| 10 Tage Sommertour 2010 - Belgien und Normandie | |||||
|  |  | ||||
| Das
  erste Ziel war Mol in Belgien.
  Dort wohnen schon lange Freunde von uns, die wir dort noch nie besucht
  hatten. Also wurde ein Termin abgemacht und los ging´s. |  | ||||
| 
 |  | 
 | |||
| Warten
  bei Freunden im Garten = Fotomotive suchen |  | Unser
  Stellplatz auf der Auffahrt | |||
| Das
  Fußballspiel Deutschland – England konnten wir gemeinsam genießen -  4:1! Es
  war ein sehr nettes Wiedersehen nach vielen Jahren. Wir stellten fest, dass
  wir uns alle verändert haben. Nach
  zwei Tagen ging es an die belgische Küste – nach Zerbrügge. | |||||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Der
  Zerbrügger Strand |  | Paläste
  und Hafenanlagen dicht beieinander.  Der
  Stellplatz war voll belegt – und gefiel uns auch nicht. | |||
|  |  |  | |||
| Wir
  fuhren weiter und Rosi musste in Nieweport bei der Durchfahrt
  durch die Stadt Millimeterarbeit leisten  –
  es passte echt kein Blatt mehr zwischen Spiegeln und auch nicht zwischen den
  Fahrradreifen  auf
  dem Träger und dem LKW-Spiegel auf der anderen Seite. Wir
  steuerten dann Oostende an. | |||||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Der
  Jachthafen von Oostende |  | An
  der Strandpromenade | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Die
  Boote liegen mitten in der Stadt. |  | Strandimpression | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Neben
  dem Stellplatz ist ein wunderschöner Park, den wir zum Relaxen nutzen. |  | Mit
  dem Rad war man sehr schnell dort. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Rosi
  setzt die Brücke in Schwingungen. |  | Ein
  Fischkutter im Abendlicht | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Rosi
  ist am Strand … |  | …
  und muss unbedingt baden. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | Der
  Stellplatz war stadtnah, aber doch sehr eng.  Aber
  was soll´s - so ist das eben auf Stellplätzen. Übrigens:
  200 m weiter befinden sich noch mal 5 Stellplätze. Die
  Koordinaten:  51 13 22 01 N        2 55 23 42
  O Wie
  gut, dass der Park in der Nähe ist. | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| Nach
  wiederum zwei Tagen ging es weiter nach Frankreich in die Normandie. Wir
  steuerten das Cap Gris
  Nez an. | |||||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Die
  französischen Schafe zeigen Flagge. |  | Blick
  vom Cap Gris Nez zum Cap Blanc Nez. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Weite
  Sicht… |  | …
  und Englands Küste? | |||
|  |  |  | |||
| Gegen
  14.00 Uhr kamen wir bei bedecktem Himmel in Equihen Plage an. Nur vier Wohnmobile standen auf dem Platz. | |||||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Direkter
  Meerblick  |  | Der
  Stellplatz von den Klippen aus. Hier ist deutlich erkennbar, dass der Stellplatz unmittelbar
  an der Kläranlage liegt.  Man riecht nichts, aber die Motoren der „Umrührer“
  sind deutlich zu hören. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Abends
  wurde es voll – bis 23 konnten wir mal zählen. |  | Sogar
  ein Big Brother quetschte sich zwischen zwei Kastenwagen. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Frühstück
  bei Tiffany ist nichts gegen ein Frühstück in Frankreich. |  | Mohnblumen
  am Meer | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Die
  Felsenküste – hier war die Treppe, die zum Strand führte. |  | Sand
  und dicke Steine | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Parkbänke
  gibt es bei Ebbe nicht. |  | Skurrile
  Gestalten | |||
|  |  |  | |||
| Blumen am Wegesrand |  | ||||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  | Tosendes
  Meer | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Sonnenuntergang |  | Der
  sehr breite Strand | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Szene
  wie bei Spitzwegs „Der arme Poet“ |  | Am
  Wochenende war Flugbetrieb, aber sehr, sehr leise,  denn
  die Drachenflieger sprangen von der Klippe  und
  ließen sich durch den Aufwind tragen. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Vier
  auf einen Streich |  | Sogar
  ein liegender Drachenflieger startete. | |||
|  |  |  | |||
| Fundstücke am Meer |  | ||||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| Sand, Sand,
  Sand – sable, sable, sable |  | ||||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  |  | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
|  |  | Also
  wirklich – man kann die Steilküste Englands sehen. | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Bojenkette |  | Verankerungen | |||
|  |  |  | |||
| 
 |  | 
 | |||
| Rosi
  ruht schon wieder aus. |  | Na
  klar - drei Stunden Strandwandern macht müde. | |||
|  |  |  | |||
| Wir
  haben die Woche Faulsein in der Normandie genossen.  Es
  war zum Teil so sonnig, dass wir den Sonnenschirm aufstellen mussten,  wenn
  die Markise nicht ausgefahren werden konnte,  weil
  Dickschiffe eben sehr viel mehr Platz brauchen als unser Pössl.  | |||||
| 
 | |||||
| Das
  Strandbild wird uns lange in Erinnerung bleiben – schon wegen der
  ostfriesischen Wolken. | |||||
|  |  |  | |||
| Zurück
  fuhren wir direkt. Eine Pause in Viane, südlich von Utrecht, brachte gute Zwischenerholung  und
  einen neuen Übernachtungsplatz für weite Reisen. | |||||
| 
 |  | 
 | |||
| Stellplatz
  in Viane, NL |  | Viane
  – ein sehr hübsches Städtchen. | |||
|  |  |  | |||